đŠđ đ đŠđ§đ đ
Doro âą Mike Tramps White Lion (exclusive Open Air Show) âą Grave Digger âą Booze & Glory âą Excrementory Grindfuckers âą The Other âą Emscherkurve 77 âą Mark Foggo âą SIR Reg âą Scorched Oak âą Venues âą Sonic Skies âą North Alone âą Muirsheen Durkin
đđ„đđđ§đ đ
HĂ€matom âą ZSK âą Brothers of Metal âą Firewind (feat. Gus. G.) âą Stage Bottles âą Rantanplan âą Butterwegge âą Drunken Swallows âą Herzblut âą The Fiddling Lads âą The Nasty Bogards âą Rice of Jesus
đđđĄđĄđđ„đŠđ§đ đ
Torfrock âą The Mahones âą Kilkenny Bastards âą White Sparrows âą Lancester Merrin âą Heroes 2 None âą Die Dorks âą Andre Sinner âą Hartberg


Ein starkes StĂŒck Norddeutschland.
Sagen wir mal so: Wenn jemand neulich, vor ĂŒber vierundfĂŒnfzig Jahren gesagt hĂ€tte, dass es irgendwann mal das 46jĂ€hrige BandjubilĂ€um zu feiern gĂ€be und die 32. Bagaluten-Wiehnacht ansteht, hĂ€tte man dieser Person vermutlich unterstellt ein paar Trinkhörner Met zu viel eingenommen zu haben â allerdings zu Unrecht, wie sich herausstellt. VerrĂŒckte Geschichte. Rata-ta-zong & zack: Im Sommer 2023 feiern die Torfrocker Ihr 46jĂ€hriges BandjubilĂ€um. Mit ihrer BestĂ€ndigkeit, AuthentizitĂ€t und Ihrer Spielfreude bleiben sie sich und Ihren Fans auch nach ĂŒber vier Jahrzehnten weiterhin treu. Sodass sie 2023 nicht nur auf der Bagaluten-Wiehnacht, sondern auch auf Einzelkonzerten und Festivals mit Ihrem einzigartigen Gebrauchsrock wieder musikalische Wellen in den Pudding hauen werden. Die 46jĂ€hrige Live-Kompetenz, frische und rockige Arrangements ihrer unverkennbaren Klassiker sowie der torfmoorholmer Humor machen jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis.


Von Nord nach SĂŒd und von Ost nach West. Von einem Kellergewölbe im Jahr 2004 ĂŒber Platz 2 der Deutschen Albumcharts mit âBESTIE DER FREIHEITâ bis zum legendĂ€ren MASKENBALL zum 15-JĂ€hrigen, der wahrscheinlich lĂ€ngsten Geburtstagsparty einer Band, die ihre Anfangsidee lebt wie keine andere. Nach einer gemeinsamen Session beschlieĂen nĂ€mlich 4 Musiker eine Band abseits der ĂŒblichen Metalpfadezu grĂŒnden. Die Pseudonyme Nord, Sued, West und Ost entstehen und legen zusammen mit den Masken den Grundstein des Gesamtkonzepts: Namen und Aussehen sollen keine Rolle spielen, nur die Musik im Vordergrund stehen. Klare Worte und brachiale Melodien, die live mit ungehemmter Energie ĂŒberzeugen.


2022 wurde Doro mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet, nachdem sie bereits u.a. einen Echo, den Metal Goddess Legend Award in Las Vegas, den Legend Award in England und Deutschland, den Angel Of Rock Award in England und Awards als sexiest woman alive erhalten hatte. Sie wurde zudem in Spanien 30 Jahre in Folge zur besten SĂ€ngerin gewĂ€hlt und in den USA in die Hall Of Heavy Metal History aufgenommen. Doro hat mittlerweile in mehr als 60 LĂ€ndern ĂŒber 3.000 Konzerte gegeben. Momentan arbeitet sie an einem neuen Album mit vielen Hymnen und wird nĂ€chstes Jahr weltweit ihr 40. BĂŒhnenjubilĂ€um auf den gröĂten Festivals der Welt feiern.


Mike Tramp â Songs of White Lion 2023
12 Jahre nach der letzten Show in der Mike Tramp ausschlieĂlich WHITE LION Songs spielte, meldet sich der WHITE LION GrĂŒnder und Songwriter zurĂŒck und kĂŒndigt fĂŒr 2023 viele âSongs of White Lionâ Shows an. Mit seiner neuen Band wird Mike ausschlieĂlich WHITE LION Songs spielen, so wie man sie kennt, Solis, Arrangements â das ganze Packet!
Damit nicht genug. Im FrĂŒhjahr 2023 wird Mike das gleichnamige Album âSongs of White Lionâ veröffentlichen, fĂŒr das alle WHITE LION Hits zeitgemÀà produziert und nochmals eingespielt wurden.
Mike says: I donât want to call it White Lion, cause itâs not the 4 original White Lion members. This show is me performing the songs I wrote for the band and they will sound 100% like the original versions.


Mit Metal-Hymnen wie âHeavy Metal Breakdownâ gehören GRAVE DIGGER seit den frĂŒhen 80er Jahren zu den einflussreichsten Pionier-Bands der deutschen Heavy Metal Szene. In all dieser Zeit hat sich das Ethos der Band nicht verĂ€ndert, und doch klingen GRAVE DIGGER so modern und doch zeitlos wie nie zuvor. Im GepĂ€ck haben sie mit âFields Of Bloodâ ein Album, das ihre epische Highlands-Story, die mit âTunes Of Warâ 1996 ihren Anfang nahm, nahtlos fortsetzt und die Fans auf eine Reise durch explosive Soundlandschaften in den schottischen HĂŒgeln mitnimmt.


Endlich haben die Götter den Ruf nach True Metal erhört! Epischer und hĂ€rter als jemals zuvor! The Hype Is Real! Man muss in den letzten zwei Jahren unter einem Stein gelebt haben, um nichts von dieser erstaunlichen neuen Band aus Falun, Schweden, gehört zu haben: BROTHERS OF METAL sind ein auĂergewöhnliches 8-Mann/Frau starkes Gespann, das die Metal-Welt im Sturm erobert. Ihr ursprĂŒnglich selbstveröffentlichtes DebĂŒt âProphecy Of Ragnarökâ wurde im November 2018 offiziell von AFM Records weltweit zugĂ€nglich gemacht und entwickelte sich umgehend zum Bestseller. DarĂŒber hinaus wurden die Songs des Albums mehr als 25 Millionen Mal (!) gestreamt, was fĂŒr einen Metal-Act enorm ist â und insbesondere fĂŒr eine Band, die noch ganz am Anfang ihrer Karriere steht.


Die Band um den brillianten und auĂergewöhnlichen âGuitar Wizzardâ GUS G, ihr Studio-Album âFirewindâ , das im in May 2020 veröffentlicht wurde, endlich live spielen können.
Immer wenn FIREWIND in den letzten 20 Jahren ein Album veröffentlicht haben, war es die starke Kombination aus der groĂartigen Gitarrenarbeit von Gus G (Ozzy Osbourne, Arch Enemy, Dream Evil) und den sehr melodiösen Gesangsparts, die die Fans begeisterte. Die Basis eines jeden Firewind Songs.
Das hat sich auch mit dem aktuellen Album, das einfach âFirewindâ betitelt wurde, nicht geĂ€ndert.
TatsĂ€chlich haben FIREWIND mit ihrem neuen charismatischem SĂ€nger Herbie Langhans (Avantasia, Radiant, Seventh Avenue, amongst others) ihr Potential beeindruckend ausgebaut. HerbieÂŽs gesangliche QualitĂ€ten und unglaubliche BĂŒhnen-Power wird sicherlich viele neue Fans ins FIREWIND -Lager ziehen.


Die AfD im Bundestag, zwei Jahre Pandemie und dann plötzlich ein furchtbarer Krieg direkt in Europa. Kaum gingen 2022 die Konzerte wieder los, saĂen ZSK wieder konstant im Tourbus quer durch Europa. Jetzt freut sich die Band schon darauf das 25-jĂ€hrigen BandjubilĂ€um mit dem nĂ€chsten Album âHassâŻLiebeâ gebĂŒhrend zu feiern. âWir können es gar nicht erwarten den Leuten neue Songs um die Ohren zu hauenâ, sagt SĂ€nger Joshi. â25 Jahre â das ist doch echt verrĂŒckt. Mussten wir selbst erstmal nachrechnen. FĂŒhlt sich jedenfalls nach viel weniger an. Und das ist doch ein gutes Zeichen.â ZSK liefern mit âHassâŻLiebeâ den Soundtrack fĂŒr alle, die sich trotz finsterer Zeiten nicht entmutigen lassen, zum Durchhalten, zum Feiern und vor allem zum Rausschreien der ganzen Wut.


Punkrock mag keine Raketenwissenschaft sein, aber nur die gewitztesten Bands bestehen den Test und bleiben auf Kurs. 2009 in London gegrĂŒndet begannen Booze & Glory als ein geradliniger Salut an die rĂ€udigen Streetpunk- und Oi-Bands der britischen Szene in den spĂ€ten 70ern und frĂŒhen 80ern. Dank einiger der mitreiĂendsten Songs, die die britische Hauptstadt seit langem ausgespien hat und einer gleichsam heroischen wie rĂŒcksichtslosen Hingabe an ihre Liveauftritte konnte sich die Band eine kolossale internationale Fanbase erspielen und auf ihrem DebĂŒtvideo âLondon Skinhead Crewâ mittlerweile ĂŒber 26 Millionen Aufrufe verbuchen. Booze & Glorys Punkrock-Sound ist ein lautes, stolzes und groĂherziges Gegengift zu Plastikpopstars und Poserpunks von der Stange.


Trotz diverse Besetzungswechsel prĂ€gt der Einsatz des Saxophons den melodiös-aggressiven Punkrock, der sich stark am Stil und an der musikalischen FlexibilitĂ€t des klassischen englischen Streetpunks in all seinen Facetten orientiert. Textlich liegt der Focus klar im Aufruf zum aktiven Antifaschismus und zu einer gesellschaftskritischen und antikapitalistischen Haltung. Eine ausgeprĂ€gte AffinitĂ€t zum FuĂball und subkultureller Themen erfolgt auf oft fĂŒr den Punkrock nicht konventionellen und sehr offenen Art und Weise. Die Stage Bottles spielten bereits viele hundert Konzerte – nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen LĂ€ndern Europas sowie Kanada, WeiĂrussland, Mexiko und Russland. Viele dieser Veranstaltungen und Konzerte engagieren sich klar gegen Homophopie, Rassismus, Nationalismus, Sexismus, Faschismus, Kapitalismus usw.


Die Hamburger Skapunk Legende aus St.Pauli haut mit ihrem 10.Studioalbum 10 Granaten ĂŒber den Ernst und Unernst des Lebens raus, von denen man im Kanonengarten Deutschland sonst heute nur trĂ€umen kann. In kalten Zeiten besinnen sich Rantanplan auf das Wesentliche: das Rudel. Hier wird gerannt, gebellt, gebissen, gefressen und geschmust. Das muĂ Liebe sein und so soll es auch sein. Manchmal hilft auch ein Lichtschwert dabei. Wer auf gutgemachte Rockmusik mit intelligenten Texten und charmanten BlĂ€sersĂ€tzen steht, kommt an Rantanplan lĂ€ngst nicht mehr vorbei. Dieser Sound aus dem Hamburger Rotlicht hilft ein gutes StĂŒck weit mit, den RockÂŽnÂŽRoll ĂŒber diese unsĂ€glich-aalglatten Copy&Paste-Produktions-Zeiten zu retten. Live aufgenommen und ehrlich von der Seele gebrĂŒllt. Kein ĂŒberbordender Tand, Subsynthesizer, Streicher, Percussions, Gedöns!


The Other werden gemeinhin als Europas bekannteste Horrorpunk-Band angesehen. Dies von der Presse verliehene Etikett wurde durch fulminante Auftritte auf dem Wacken Open Air, Amphi Festival, Summer Breeze, Ruhrpott Rodeo und unzĂ€hligen anderen Festivals eindrucksvoll zementiert. Shows mit Alice Cooper, Bela B., The 69 Eyes und Touren mit den Misfits, Balzac, Christian Death und Wednesday 13 mehrten den Ruhm der Grabesrocker und beweisen, dass The Other sowohl fĂŒr Punks und Rocker als auch Goths und Metalheads etwas zu bieten haben!


Vom Irish Pub zum oscarprĂ€mierten Film: The Mahones haben mehr als drei ereignisreiche Dekaden hinter sich. GegrĂŒndet am St- Patrickâs Day 1990, als Pioniere der irischen Punkszene von Kennern geschĂ€tzt und mit dem Ruf, eine der am hĂ€rtesten arbeitenden Punkbands ĂŒberhaupt zu sein, schrauben The Mahones seit jeher an ihrem unnachahmlich eigenen Irish Punk Sound. Mit ArbeiterklassementalitĂ€t und einer Liebe zum klassischen Punk formierte der Dubliner Finny McConnell um seine Liebe zum Punkrock und der irischen Kultur zu verschmelzen. Ihr Song âPaint The Town Redâ unterlegte die finale Kampfszene im doppelt oscarprĂ€mierten Mark Wahlberg-Film âThe Fighterâ, die Band tourte durch mehr als 35 LĂ€nder und war als Headliner auf Festivals rund um den Globus zu sehen.


Die im Jahr 2000 in Oberhausen gegrĂŒndeten EMSCHERKURVE 77 sind nicht nur eine gute Punkrockband, sondern gehören wohl auch zu den Lieblings-Supportbands der KASSIERER oder den BROILERS. Das Sie in Sachen Bekanntheit noch nicht in einer Reihe mit den eben Genannten stehen ist verwunderlich, da die fĂŒnfköpfige Truppe aus dem Ruhrpott regelmĂ€Ăig starke Alben, weit ĂŒber dem Durchschnitt abliefern, die sich durch schnieke Hooks, jede Menge Power, eine positive, dennoch unalberne AttitĂŒde, sowie fetten und detailfreudigen Produktionen auszeichnen. Kein Gejammer, kein Geheul und selbst die teilweise echt hart pathetischen Formulierungen und Chöre werden durch die Geschwindigkeit der Songs zu partytauglichen Hymnen. Dass die Jungs von der Emscherkurve den Punk verstanden haben, stellen sie regelmĂ€Ăig auf den BĂŒhnen der Republik unter Beweis.


2 MĂ€dels und 3 Jungs, ne ordentliche Portion Punkrock und immer wieder frische AusfĂŒge in Reggae- und Skabeats. Dazu deutschsprachige Texte, die mal politisch intelligent, mal trivial sĂŒffsant unterhalten oder aufwĂŒhlen. Butterwegge ist seit ein paar Jahren fester Bestandteil der bunten Szene und quatscht und musiziert sich durch die Clubs der Nation bis hin zu den groĂen BĂŒhnen wie beim Open Flair, Ruhrpott Rodeo, Punk im Pott, u.v.m.. Mit dem vierten Album âButterbandeâ ist die Band einen gehörigen Schritt nach vorne gegangen und ist deutschlandweit in aller Munde. AuĂerdem sieht die Band super aus, zockt vom feinsten und macht tierisch SpaĂ.


Ein energetisches Septett, gefrontet vom Iren Brendan Sheehy am Mikrofon, der seine Heimat auf der grĂŒnen Insel hinter sich lieĂ und nach Schweden ging, um die erstaunlichste Band zu grĂŒnden, die es nur geben kann. Mit Liedern ĂŒber alle möglichen Themen von moderner Gesellschaftskritik bis hin zur Suche nach der richtigen Bar am Samstag Abend haben sich Sir Reg nicht zuletzt durch starke Melodien und explosive Liveshows einen Namen in der Celtic-Punk und -Rock-Szene gemacht. Seit 2009 veröffentlichte man sechs von der Kritik gefeierte Alben und bespielte einige der gröĂten BĂŒhnen der Welt gemeinsam mit The Mahones, The Misfits, Thin Lizzy oder den Real McKenzies.


Die EXCREMENTORY GRINDFUCKERS
…sind die uneingeladenen GĂ€ste, die auf jeder Party alles wegsaufen und beim Nachhausegehen in den Hausflur kotzen. Die fĂŒnf Grindcore-Trottel aus Hannover haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Grenzen des schlechten Geschmacks neu zu definieren, was sie seit mehr als 20 Jahren und mittlerweile acht in Eigenproduktion erstellten TontrĂ€gern erfolgreich tun. Ihr Ziel: Die ach so ernste Metalszene komplett zu verhorsten. Mit einem Sound zwischen Hans Zimmer, Schlager, und platzender Luftpolsterfolie verschleiern sie Anspruch und Ambition geschickt hinter einer albernen Maske der Verblödung.


Der Liverpooler Mark Foggo macht schnelle, laute und energiegeladene Gute-Laune-Musik und ist einer der weltweit bekanntesten Namen im Ska-Genre. Seine eingÀngigen Songs und eine elektrisierende Performance werden vom Publikum weltweit geschÀtzt.


Mal lauter, mal leiser, mal ausgelassen, mal in sich gekehrt â aber immer mit ganzem Herzen bei der Sache. Diese âirischen Bastardeâ stehen mit den Beinen voll im Hier und Jetzt. Das gibt der Band ihre erdige Schwerkraft und GlaubwĂŒrdigkeit. Ehrlicher Irish Folk Punk, der von der ersten Minute zum Tanzen und mitsingen lockt. Da wird es einem auch ohne Whiskey warm ums Herz!


Melodie und HĂ€rte, Metal und Alternative-Rock-Aroma, Zeitgeist und AuthentizitĂ€t, Refrains mit Widerhaken, sprudelnde Ideen: Der Sound ist dick und von internationalem Format, die Songs sitzen, die Refrains holen den Mond vom Himmel, das Wechselspiel aus Robins gesanglichen Furor und der puren, ungezĂŒgelten Blues-Power von Lela hebt die Musik auf eine vollkommen andere Stufe.


Drunken Swallows ist eine deutschsprachige Punkrock-Band, die sich im Jahr 2009 grĂŒndete und deren Wurzeln sich direkt an der Ostsee in Oldenburg/Holstein befinden. Von dort aus machen die vier Jungs die gesamte Bundesrepublik unsicher, indem sie dem Publikum ihren kraftvollen Punkrock, bestehend aus zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug, um die Ohren schmettern. Der englische Bandname geht laut eigener Aussage auf den ersten Proberaum und seine geflĂŒgelten Untermieter zurĂŒck. âDie gesamte Scheune war besetzt mit Schwalbennestern und sobald der erste Ton erklang, flogen uns die Viecher um die Ohren und schissen unser gesamtes Equipment zu.â Ihre Texte decken dabei die verschiedenen Facetten des alltĂ€glichen Lebens ab und reichen von der Partyhymne bis zum sozialkritischen Aufruf zum Widerstand.


Seit ĂŒber 30 Jahren kennt man sich, aber erst 2009 fanden sie zusammen zu dem richtigen Projekt: âMuirsheen Durkin & Friendsâ, angelehnt an ein altes irisches Traditional, daĂ die Auswanderung thematisiert. Um sich am reichhaltigen Fundus irischen Liedguts zu verdingen, gesellen sich zu den klassischen Rockinstrumenten Bass, Schlagzeug und E-Gitarre die Mandoline, Banjo, Tin Whistle, Akkordeon und als Herausforderung fĂŒr jede Lautsprechermembran im positiven Sinne: Die beiden Piper Andre und Simon, fester Bestandteil der Show, verlangen jedem Tanzboden alles ab. So machen sich âMuirsheen Durkin & Friendsâ daran, irische Traditionals mit pulsierenden BasslĂ€ufen, pumpenden Beats und dem Einsatz relativ seltener Instrumente neu zu vertonen, so dass man das mitunter beschauliche Shanty oder Seefahrerliedgut kaum wiedererkennen mag. Spielfreude pur und ein bisschen Punkrock ist immer nochâŠ.


Metalpunk aus Marktl am Inn
Melodisches PunkgeknĂŒppel? Eindringliche Gesellschaftskritik? Old School Metal? Irgendwo zwischen Bach, Slayer und Wizo sind die DORKS zuhause und komponieren dreiste, amĂŒsante, ĂŒbermĂŒtige und mitreiĂende Freiheit. Nonkonforme, punkige, kritische und auch ironische Texte mit Augenzwickern sind das Markenzeichen der bayrischen Band, gespickt mit ganz viel Liebe zur Musik, quer durch alle Subgenres des Heavy Metal, Rock, Punk und auch Hardcore â ganz ohne Schubladendenken.


Punkrock seit 2015 aus dem Herzen von Berlin. Der musikalische Einfluss ist unverkennbar und geht stark in die Richtung der Toten Hosen und Wizo. Dennoch besitzt HERZBLUT einen ganz eigenen Stil, der markant und einprÀgsam ist und sich nicht scheut Themen aufzugreifen, die oft sehr ernst und manchmal ironisch und zynisch sind, da jedes einzelene Bandmitglied seine Lebensgeschichte zu erzÀhlen hat, die in den Songs aufgearbeitet werden. Stalking, Rassismus, Liebeskummer, aber auch fröhliche Trinkgelage gehören zu ihrem umfangreichen Repertoire.


Heroes 2 None sind eine Streetpunk/Oi-Band aus dem dĂ€nischen Aarhus, die ihren Wurzeln treu bleibt und grundehrliche, einfache Songs schreibt, immer nach der Maxime: Wenn es gut klingt, dann wirdâs gemacht – unabhĂ€ngig von Genregrenzen. Dabei greifen die Bandmitglieder auf in wĂ€hrend der letzten 35 Jahre gemachte Erfahrungen in Bands wie The Zero Point, The Guvânors, The Outfit & Last Seen Laughing zurĂŒck.


Seit ĂŒber zehn Jahren und mit zwei Alben stehen die White Sparrows auf der BĂŒhne und sind damit wahrlich kein unbeschriebenes Blatt. Die vier Spatzen bestechen mit ihren kritischen Hymnen, modernem Sound und brachialer Performance. Ihre klare Haltung gegen rechts und Unrecht auf der Welt zeigt sich bereits auf ihrem DebĂŒt “Sound der Generation” (2015), welches 2018 mit “Kein Applaus” einen wĂŒrdigen Nachfolger erhĂ€lt und noch definierter zeigt, wo die vier Hessen hingehören.
Das aktuelle und dritte Album der White Sparrows, “Zwischen Liebe, Hass und Suff” zeigt neben oben genannten Themen auch zwischenmenschliche Seiten auf. So werden eskalierende Trennungen, Trauer und Verlust, aber auch Kneipengeschichten und deren Folgen besungen.NatĂŒrlich wird auch das aktuelle Weltgeschehen thematisiert und somit haben es auch politische und kritische Texte in einige Songs geschafft. Die White Sparrows haben in PrĂ€zisionsarbeit ihr bisher persönlichstes Album im Studio eingeprĂŒgelt und damit ganz klar gezeigt, auf welchem Kaliber sie Punkrock prĂ€sentieren.


âThe Fiddeling Ladsâ bringen frischen Wind von der grĂŒnen Insel! Irish Folk kann traditionell sein oder eben auch ganz anders⊠Dieses Motto ist bei dieser brandneuen Band Programm: Traditionals, Rock oder Eigenkompositionen â alles ist erlaubt! Es gibt nur eine Bedingung: Es muss ins Tanzbein und ins Herz gehen! âThe Fiddeling Ladsâ sind keine AnfĂ€nger. Die Gesichter der Band sind keine neuen. Viele Jahre BĂŒhnenerfahrung liegen hinter den Mitliedern. Entsprechend gut versteht es die Band ihr Publikum in den Bann zu ziehen. Endlich ist die langgeplante Formation vollstĂ€ndig und es geht los! Denn eins ist klar: Entertainment gehört zu einer guten BĂŒhnenshow wie die Geige zu Irland!


Von Ruhrpott-Punk bis zu irischen Trinkliedern, erzĂ€hlt Andre Sinner von der Nacht, dem Leben im Moment, der Melancholie, der Liebe und den Wirren des Alltags. Andre Sinner ist ex Mitglied der âRĂŒpels Royalâ und bildete zusammen mit âdem Butterweggeâ lange Zeit das Folk-Punk-Duo âO`Barrel Boysâ. Ein Singer-Songwriter, der ernsthaft etwas mitzuteilen hat!


Scorched Oak – Geballter Stonerrock mit EinflĂŒssen aus Heavyrock, Blues und Doom. Das Dortmunder Trio ĂŒberzeugt seit 2016 mit eingĂ€ngigen Riffs, einem tragendem Bass und wuchtig satten Drums. In Kombination mit Lindas mitreiĂendem Gesang und Bens rauer Stimme erwartet das Publikum eine energiegeladene Performance, die die BĂŒhne jedes Mal aufs Neue zum Beben bringt.


Sonic Skies stehen fĂŒr Metalcore. Kompakt, atmosphĂ€risch und eingĂ€ngig, ohne dabei die HĂ€rte herunter zu schrauben. Zwischen Politik und EmotionalitĂ€t, nah am Zeitgeist, unterstreichen englischsprachige Texte den Sound der Band. Ziel war es, Songs zu schreiben die sich im Ohr des Hörers festsetzen und das auch ohne den im Metalcore typischen, bei SONIC SKIES aber komplett fehlenden Cleangesang. Ob SONIC SKIES damit nun innovativer oder besonderer sind als andere Bands? Who cares? Hauptsache das Ergebnis stimmt!


NORTH ALONE stehen fĂŒr groĂartige, unerwartet international klingende, eigenstĂ€ndige Songs im Spannungsfeld von Punkrock, Heartland- und Acoustic-Punk. Das Songwriting auf ihrem jĂŒngsten Album âPunk Is Dadâ ist, trotz des Folk-Violinen-Punk-Gewandes, so sehr Fat Wreck-Schule, dass nichts mehr geht. Freunde des 90er Punkrocks werden hier ebenso begeistert sein wie AnhĂ€nger von Chuck Ragan, Dave Hause oder Frank Turner. Also rein ins alte Descendents-T-Shirt, FĂ€uste in die Luft und TrĂ€nen in die HolzfĂ€llerhemd- Knopflöcher!


Diese garstigen Kreaturen aus der keltischen Koboldwelt, wollen die menschliche Zivilisation erobern und fĂŒr die alten Weisen der grĂŒnen Insel begeistern. Bobby McBrand am Akkordeon, Joe Stone am Schlagwerk, Mikey Murphy an den Saiten, sind die Kobolde, die dies in ihrer unverwechselbaren Art und Weise in die Tat umsetzen wollen. Mit schmetterndem Gesang und hoher Spieleskunst an ihren Instrumenten sind sie bestens fĂŒr dieses Vorhaben gewappnet. Sie sind laut und auch mal ungehobelt, dann wieder ganz still und leise. Stets aber lustig und durstig und fĂŒr jeden Schabernack auf der BĂŒhne zu haben. Sie bringen alles mit, was sie brauchen, um fĂŒr einen vergnĂŒglichen irischen Abend zu sorgen.


HartBerg sind ein neues Acoustic-Rock-Duo, bestehend aus Herbert Hartmann (Gesang, Schlagwerk & Harmonica, Gitarre) und Ferdy Doernberg (Gesang, Slidegitarre, Piano, Acoustic-Gitarre, Trompete & Akkordeon) – beide u.a. bekannt als Mitglieder der Band Rough Silk.


Wenn man den Namen Rice Of Jesus hört, könnte man an eine Kirchenband mit Chören, Orgeln und religiösen Texten denken. Bei der dreiköpfigen Band aus Hameln liegt man mit diesem Bild aber ganz falsch! Die als Projekt wĂ€hrend der Konferzeit 2015 gestartete Band hat sich inzwischen zu einer vollwertigen Punkrock-Band entwickelt. Neben bekannten deutschen und englischen Songs aus Rock, Punk und Grunge fĂŒllen auch eigene Songs immer mehr die Setlists.